Hausanschluss
1. Ihr Weg zum Hausanschluss
Ein Standard-Hausanschluss für Erdgas verbindet das Erdgas-Verteilnetz der Netzgesellschaft Eisenberg mbH mit Ihrer Anlage. Der Anschluss beginnt an der Abzweigstelle der öffentlichen Gasleitung und endet an der Schraubverbindung des Gasdruckreglers – das ist die Übergabestelle zwischen dem öffentlichen Netz und Ihrem Haus.
Damit der Anschluss problemlos erfolgen kann, ist die frühzeitige Vorbereitung entscheidend: Die Gebäudeeinführung für die Anschlussleitungen muss bereits während der Bauphase fachgerecht in die Bodenplatte oder Kellerwand eingebaut werden. Dabei ist auf eine gas- und wasserdichte Ausführung zu achten – empfohlen werden zertifizierte Ein- oder Mehrspartenhauseinführungen.
Hinweis: Sprechen Sie vorbereitende Arbeiten frühzeitig mit Ihrer Baufirma ab. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
2. Technische Voraussetzungen & Hinweise
Für die Errichtung eines sicheren und normgerechten Hausanschlusses gelten verbindliche Anforderungen:
- Verwendung geprüfter und zertifizierter Hauseinführungen
- Einbau durch die beauftragte Baufirma vor Fertigstellung des Rohbaus
- Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik und geltender DIN-Normen
- Umsetzung gemäß der technischen Mindestanforderungen der Netzgesellschaft Eisenberg mbH
Wichtige Informationen zur Planung, Ausführung und Inbetriebnahme entnehmen Sie bitte den folgenden Dokumenten:
- Technische Hinweise Gas (THW Gas) (PDF)
- gemäß § 20 NDAV in der jeweils aktuellen Fassung
- gemäß § 20 NDAV in der jeweils aktuellen Fassung
- Anlagen zu den technischen Hinweisen (Anlagen THW Gas) (PDF)
- nähere Ausführung zum technischen Aufbau
3. Technische Mindestanforderungen (nach EnWG § 19 Abs.2)
Die Netzgesellschaft Eisenberg mbH ist gesetzlich verpflichtet, technische Mindestanforderungen an Netzanschlüsse zu definieren. Diese gelten insbesondere für:
- LNG-Anlagen
- dezentralen Erzeugungsanlagen
- Speicheranlagen
- anderen Gasverteilnetzen und Direktleitungen
zur Verfügung. Die Anforderungen sind in den folgenden Dokumenten hinterlegt. Diese Dokumente enthalten wichtige Informationen zur Planung, Ausführung und Inbetriebnahme Ihres Netzanschlusses:
- Netzanschluss Mindestanforderungen (PDF)
- inklusive Verweis auf das DVGW-Regelwerk, insbesondere der G2000: G 2000 - DVGW Regelwerkverzeichnis
4. Rechtlicher Rahmen & Vertragliches
Die rechtliche Grundlage für den Netzanschluss bildet das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sowie die Niederdruckanschlussverordnung (NDAV). Daraus ergeben sich folgende Regelungen:
- § 19 EnWG: Verpflichtung zur Festlegung und Veröffentlichung technischer Mindestanforderungen
- § 17 EnWG: Bedingungen für den Netzanschluss
- § 20 NDAV: Technische Anschlussbedingungen (TAB) NDAV - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
-
Netzanschlussvertrag Gas PDF-Dokument 137kB
-
Preisblatt NDAV PDF-Dokument 657kB
-
Ergänzende Bedingungen zur NDAV PDF-Dokument 1487kB
Relevante Vertragsunterlagen:
Bitte beachten: Der Netzanschlussvertrag regelt die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Anschlusses – ein separater Gasliefervertrag ist zusätzlich erforderlich.
5. Anmeldeformular & Installateure
Für eine reibungslose Abwicklung Ihres Netzanschlusses stehen Ihnen unten genannte Unterlagen zur Verfügung. Bitte verwenden Sie ausschließlich die aktuellen Formulare und reichen Sie diese vollständig ausgefüllt bei uns ein.
-
Anmeldung zum Gasnetz (ANG) PDF-Dokument 873kB
-
Installateur Verzeichnis PDF-Dokument 179kB
Bitte reichen Sie nur vollständig ausgefüllte Formulare ein. Den Antrag stellt in der Regel Ihr eingetragener Installateur.
6. Auskunft über Versorgungsanlagen
Die Netzgesellschaft Eisenberg mbH bietet standardmäßig eine kostenlose Auskunft über vorhandene Versorgungsleitungen im angefragten Bereich an. Voraussetzung ist, dass Sie uns vollständige und widerspruchsfreie Angaben zum Auskunftsgebiet liefern.
Auskunft über Versorgungsanlagen (PDF)
Hinweis:
Sollten die Angaben unvollständig oder widersprüchlich sein, kann keine Bearbeitung erfolgen.