Einspeiseanlagen
Sie möchten eine Erzeugungsanlage und/oder einen Speicher in Betrieb nehmen? Die Errichtung und Inbetriebnahme solcher Anlagen erfordert einige Arbeitsschritte. Um einen sicheren Netzbetrieb zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich und ggf. Ihren Installateur mit dem Prozess zum Netzanschluss und EEG-Förderung vertraut zu machen. Den damit verbundenen Prüfungsaufwand und die dazu benötigten Unterlagen werden wir gemeinsam in den Griff bekommen – Schritt für Schritt und persönlich. Daher melden Sie sich gerne bei uns oder nutzen Sie das Netzanschlussportal.
-
E1 - Antrag Erzeugungsanlagen Niederspannungsnetz PDF-Dokument 167kB
-
E2 - Datenblatt Erzeugungsanlagen Niederspannung PDF-Dokument 207kB
-
E3 - Datenblatt für Speicher PDF-Dokument 187kB
-
E4 - Einheitenzertifikat PDF-Dokument 202kB
-
E5 - Prüfbericht für Erzeugungsanlagen >75 A PDF-Dokument 215kB
-
E6 - Zertifikat für Netz- und Anlagenschutz PDF-Dokument 137kB
-
E7 - Anforderungen Prüfbericht zum NA-Schutz PDF-Dokument 179kB
-
E8 - Inbetriebsetzungsprotokoll PDF-Dokument 198kB
-
E9 - Betriebserlaubnisverfahren PDF-Dokument 152kB
-
Datenerfassungsblatt steckerfertige Anlage PDF-Dokument 1882kB
Anmeldeunterlagen
Photovoltaikanlagen
Meldung an BNetzA:
Meldung von Photovoltaikanlagen an das Marktstammdatenregister
Steckerfertige Balkonanlagen
Nach Anschluss einer steckerfertigen Balkonanlage ist der Einbau eines Zwei-Energierichtungszähler erforderlich. Sollte dieser bislang nicht verbaut sein, erfolgt ein Wechsel durch die Netzgesellschaft Eisenberg mbH gemäß den Regelungen des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) in eine moderne Messeinrichtung (mit Erfassung beider Energierichtungen) bzw. intelligentes Messsystem. Sollte die Netzgesellschaft Eisenberg mbH nicht der zuständige Messstellenbetreiber sein, hat der Anlagenbetreiber den Zählerwechsel über seinen beauftragten Messstellenbetreiber zu veranlassen.
-
Vereinbarung Verzicht auf Förderung nach EEG PDF-Dokument 265kB
Weitere Dokumente
-
Förderfähigkeit von Biomasse-Anlagen PDF-Dokument 665kB
-
Anlage 1 - Biomethaneinsatz PDF-Dokument 655kB
-
Anlage 2 – Besondere Vergütung Biomasse PDF-Dokument 678kB
-
Meldeformular Flexibilitätsprämie PDF-Dokument 655kB
-
Meldeformular Flexibilitätszuschlag PDF-Dokument 654kB
Biomasseanlagen (Inbetriebnahme ab 01.01.2021)
-
Erklärung zu Windenergieanlagen PDF-Dokument 133kB
Windenergieanlagen Inbetriebnahme ab 01.01.2021
-
Erklärung für Windenergieanlagen PDF-Dokument 126kB
Windenergieanlagen Inbetriebnahme ab 01.01.2017 bis 31.12.2020
Weiteres
Alle förderungsrelevanten Änderungen zu einer Erzeugungsanlage sind über das Marktstammdatenregister zu melden. Für Änderungen bezüglich des Zahlungsverkehrs, nutzen Sie bitte nachfolgenden Vordruck.
-
Änderung Konto zur Gutschriftauszahlung PDF-Dokument 52kB
Änderung der Bankverbindung
-
Meldeformular Flexibilitätsprämie PDF-Dokument 655kB
-
Erklärung zum Nachweis über Fernsteuerbarkeit PDF-Dokument 75kB
Bilanzkreiszuordnung und Direktvermarktung
-
Erklärung zum Erhalt der Umsatzsteuer PDF-Dokument 657kB
Abrechnung der Stromeinspeisung
-
Formular für Stromsteuerbefreiung PDF-Dokument 50kB
Inanspruchnahme Stromsteuerbefreiung
-
Zählerstandsmeldung für Erzeugungsanlagen PDF-Dokument 50kB
-
Zählerstandsmeldung Erzeugungsanlagen Einspeisung PDF-Dokument 53kB