Veröffentlichungspflichten

Nachfolgend veröffentlicht die Netzgesellschaft Eisenberg mbH gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ausgewählte Netz- und Strukturdaten zu ihrem Stromverteilnetz. Die detaillierten Daten können hier eingesehen und herunterladen werden. Alle relevanten Strukturmerkmale sowie Netzdaten entsprechen dem Stand vom 31.12. und werden regelmäßig, gemäß den gesetzlichen Anforderungen, aktualisiert.

Die Vollständigkeit und Fehlerfreiheit der veröffentlichten Daten kann trotz aller Sorgfalt nicht garantiert werden. Somit ist, soweit gesetzlich zulässig, eine diesbezügliche Haftung der Netzgesellschaft Eisenberg mbH ausgeschlossen. Die Netzgesellschaft Eisenberg mbH behält sich das Recht der nachträglichen Datenänderung vor, wenn dies zu Korrekturzwecken erforderlich sein sollte.

Netzverluste
§ 10 Abs. 2 StromNEV - Behandlung von Netzverlusten
Durchschnittsverluste je Netzebene
Umspannung - HS/MS in % -
Mittelspannung - MS in % 1,30
Umspannung - MS/NS in % 1,50
Niederspannung - NS in % 8,77
     
§ 23c Abs. 3 Nr. 7 EnWG - Mengen und Preise der Verlustenergie
Menge und durchschnittliche Beschaffungskosten der Verlustenergie
Menge in kWh 2.792.678
Beschaffungskosten in ct/kWh 14,12
 
Netzstrukturdaten
§ 23c Abs. 1 Nr. 1 bis 10 EnWG - Netzstrukturdaten
Nr. 1 - Stromkreislänge für Kabel- und Freileitungen je Spannungsebene
Stromkreislänge Kabel - MS in km 60,7
Stromkreislänge Kabel - MS in km 155,5
Stromkreislänge Freileitungen - MS in km 5,4
Stromkreislänge Freileitungen - MS in km 11,8
     
Nr. 2 - Installierte Leistung der Umspannebene

31.12.2024

Installierte Leistung der Umspannebene - MS / NS in kVA 20.710
     
Nr. 3  - Entnommene Jahresarbeit pro Netz- und Umspannebene

31.12.2024

Entnahme Jahresarbeit - HS / MS in kWh -42.862.627
Entnahme Jahresarbeit - MS in kWh 38.228.500
Entnahme Jahresarbeit - MS / NS in kWh 19.853.106
Entnahme Jahresarbeit - NS in kWh 20.662.156
     
Nr. 4 - Anzahl Entnahmestellen je Netz- und Umspannebene (Hausanschlüsse)
31.12.2024
Entnahmestellen - MS Anzahl 81
Entnahmestellen - MS / NS Anzahl 57
Entnahmestellen - NS Anzahl 2.793
     
Nr. 4a - Intelligente Messsysteme bei Netzanschlüssen in der Niederspannung
31.12.2024
Intelligente Messsysteme - NS Anzahl  
     
Nr. 4b - Entnahmestellen, die über Netzanschlüsse in der Niederspannung an ein intelligentes Messsystem angeschlossen sind
31.12.2024
Entnahmestellen - NS Anzahl  
     
Nr. 4c - Anzahl der Netzanschlüsse, die länger als drei Monate und länger als sechs Monate ab dem Erhalt des Netzanschlussbegehrens nicht durchgeführt wurden
31.12.2024
Netzanschlüsse - MS Anzahl  
Netzanschlüsse - MS / NS Anzahl  
Netzanschlüsse - NS Anzahl  
     
Nr. 4d - Anzahl abgeschlossenen Vereinbarungen nach § 14a Abs. 1 S. 1
31.12.2024
Abgeschlossene Vereinbarungen Anzahl  
     
Nr. 5 - Einwohnerzahl im Netzgebiet
31.12.2024
Einwohner im Netzgebiet NS Anzahl 10.807
     
Nr. 6 - Versorgte Fläche
31.12.2024
Versorgte Fläche - NS km² 3,2
     
Nr. 7 - Geografische Fläche
31.12.2024
Geografische Fläche - MS km² 24,5
     
Nr. 8 - Leistungsgemessene Entnahmetsellen RLM / ZSGM
31.12.2024
viertelstündliche registrierende Leistungsmessung (RLM) oder Zählerstandsgangmessung (ZSGM) Anzahl 24
Sonstige Anzahl  
     
Nr. 9 - Grundzuständiger Messstellenbetreiber
 
Netzgesellschaft Eisenberg mbH    
     
Nr. 10 - Ansprechperson im Unternehmen für Netzzugangsfragen
 
     

Nicht an Wochenenden, Feiertagen, einem Brückentag und zwischen Weihnachten und Silvester.

Hinweis: Die Zeitfenster sind als Uhrzeit, nicht als Lastgangzeitstempel angegeben (z.B. 11:45 bis 13:00 Uhr entspricht ¼-h-Werte 12:00 bis 13:00 Uhr)

 

Nr. 5 - zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen

Hochlastzeitfenster 2025
Hochlastzeitfenster Download PDF

 

§ 23c Abs. 3 Nr. 1-7 StromNZV

Jahreshöchstlast und Lastverlauf, Netzverluste im Vorjahr, Summenlast der Netzverluste und der nicht-leistungsgemessenen Kunden, Restlastkurve der Lastprofilkunden bei Anwendung des analytischen Verfahrens, Summenlast der Fahrplanprognose für Lastprofilkunden, Höchstentnahmelast und der Bezug aus der vorgelagerten Netzebene, Summe aller Einspeisungen und Rückspeisung pro Spannungsebene und im zeitlichen Verlauf sowie Mengen und Preise der Verlustenenergie.

 


Nr. 1 - Jahreshöchstlast und Lastverlauf

Spannungsebene
Jahreshöchstlast Download PDF  
Jahreshöchstlast - HS/MS Download PDF Download CSV
Jahreshöchstlast - MS Download PDF Download CSV
Jahreshöchstlast - MS/NS Download PDF Download CSV
Jahreshöchstlast - NS Download PDF Download CSV
 

Nr. 2 - Die Netzverluste im Vorjahr

Spannungsebene
Summe der Netzverluste Download PDF  
 

Nr. 3 - Summenlast der Netzverluste und der nicht-leistungsgemessenen Kunden

Spannungsebene
Summenlast NS Download PDF Download CSV
Summenlast der Netzverluste Download PDF Download CSV
 

Nr. 4 - Summenlast der Netzverluste und der nicht-leistungsgemessenen Kunden und Summenlast der Fahrplanprognose

Spannungsebene
Restlastkurve der Lastprofilkunden bei erweitertem analytischem Verfahren Download PDF Download CSV
Summenlast der Fahrplanprognose für Lastprofilkunden Download PDF Download CSV
 

Nr. 5 - Höchstentnahmelast und Bezug aus der vorgelagerten Netzebene

Spannungsebene
Höchstentnahmelast und Bezug aus vorgelagerter Netzebene Download PDF  
Höchstentnahmelast - MS Download PDF Download CSV
Höchstentnahmelast - MS/NS Download PDF Download CSV
Höchstentnahmelast- NS Download PDF Download CSV
 

Nr. 6 - Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene im zeitlichen Verlauf sowie Summe der Rückspeisungen

Spannungsebene
Einspeisungen und Rückspeisungen Download PDF  
Einspeisungen - MS Download PDF Download CSV
Einspeisungen - MS/NS Download PDF Download CSV
Einspeisungen- NS Download PDF Download CSV
 

Nr. 7 - Mengen und Preise der Verlustenenergie

Spannungsebene
Mengen und Preise Download PDF  

 

§ 12 Abs. 3 Satz 3 StromNZV

Die Daten basieren auf LGL, die zum Teil nicht gemessen sind (Hochrechnungen, Auffüllen von Lücken…). Abweichungen zu den Abrechnungswerten sind daher vorhanden.

 

Nr. 7 - Ergebnisse der Differenzbildung

Spannungsebene
Ergebnisse Download PDF Download CSV
Stromnetzkarte

Das Stromnetz der Netzgesellschaft Eisenberg mbH befindet sich in Thüringen und beschränkt sich auf das Postleitzahlengebiet 07607.

Schematische Stromnetzkarte
Grundversorgung

§ 36 Abs. 2 Satz 2 des Energiewirtschaftsgesetzes bestimmt, dass Betreiber von Energieversorgungsnetzen für Gas und Strom, alle drei Jahre jeweils zum 01. Juli, erstmals zum 01. Juli 2006, den Grundversorger für die nächsten drei Kalenderjahre festzustellen sowie dies bis zum 30. September des Jahres hier im Internet zu veröffentlichen.

 

Feststellung des Grundversorgers

Der Grundversorger für das Stromnetzgebiet der Netzgesellschaft Eisenberg mbH ist die Stadtwerke Eisenberg Energie GmbH.
Die Feststellung des Grundversorgers bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2027.

 

Allgemeine Bedingungen und Preise der Grundversorgung

Es gilt die Verordnung über Allgemeinen Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz (Stromgrundversorgungsverordnung – StromGVV) und deren Ergänzenden Bedingungen in der aktuell gültigen Fassung.